Personendaten
Radzik Ruth
Eltern: Isaac Katzenberg und Jettchen geb. Katz
Geschwister: Moses, Daniel (Theodor), Alfred, Klara (Kläre), Erich (Eliser)
Ehemann: Isaac (Yitzchak) Radzik
Kinder: vermutlich drei Töchter und drei Söhne
Hemmerichstraße 33 (bei Sofie Grünebaum)
März 1943 deportiert ab Berlin nach Auschwitz
überlebt im Außenlager Malchow
nach Kriegsende ausgewandert in die USA
Biografie
Ruth Radzik geb. Katzenberg lebte nur kurze Zeit in Bad Kissingen und war während dieser Zeit bei Familie Grünebaum in der Hemmerichstraße 33 als Hausangestellte beschäftigt.
Sie kam im Januar 1922 als Tochter von Isaac Katzenberg (1882 - 1943) und dessen Ehefrau Jettchen geb. Katz (1890 - 1943) in Guxhagen im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis südlich von Kassel zur Welt. Die Familie Katzenberg lebte seit Generationen in der kleinen Gemeinde und Ruths Vater war ein angesehener Bürger, der Mitglied im Kriegerverein war und in der jüdischen Gemeinde als Hilfsrabbiner und letzter Vorsitzender fungierte. Er hatte 1911 die ebenfalls aus Guxhagen stammende Jettchen Katz geheiratet, mit der er insgesamt sechs Kinder hatte, Ruth war das jüngste von ihnen.
Über Ruths Kindheit und Jugend ist nichts Näheres bekannt. In den 1930er-Jahren arbeitete sie zeitweise auch in anderen Städten als Hausangestellte.
Anfang Januar 1938 zog sie nach Bad Kissingen und arbeitete in der Hemmerichstraße bei Familie Grünebaum als Hausangestellte, im Oktober 1938 hat sie die fränkische Kurstadt wieder verlassen und hielt sich laut Minderheiten-Volkszählung 1939 wieder in ihrem Heimatort auf.
Danach lebte sie bis 1942 in Frankfurt/Main auf und arbeitete als Hausangestellte im Kinderhaus der Weiblichen Fürsorge in Frankfurt Röderbergsweg 87. Anfang 1943 wohnte Ruth Katzenberg in Berlin und wurde im März aus dem Sammellager in der Kommandantenstraße nach Auschwitz deportiert. Von dort wurde sie in das Außenlager Malchow, das dem KZ Ravensbrück unterstand, verschleppt und erlebte dort kurz vor Kriegsende im Mai 1945 die Befreiung durch die Rote Armee.
Ruths Eltern wurden dagegen Opfer der NS-Gewaltherrschaft: Im Dezember 1941 wurden sie vom Hauptbahn Kassel nach Riga deportiert und mussten dort vom Bahnhof bei 40° Grad Kälte in einem Fußmarsch ins dortige Ghetto antreten. Im November 1943 wurden sie ins Vernichtungslager Auschwitz verschleppt und noch im selben Monat ermordet.
Ruths Bruder Erich (Eliser) (1920 - 1944) wurde zusammen mit seinen Eltern nach Riga deportiert und von dort im August 1944 mit einem Schiffstransport ins KZ Stutthof, wo er den Tod fand. Und auch ihre Schwester Kläre (*1917) hat die NS-Zeit nicht überlebt. Sie wurde im November 1941 von Frankfurt/Main ins Ghetto Minsk deportiert und ermordet.
Die übrigen Geschwister konnten noch rechtzeitig aus Deutschland fliehen: Moses (1912 - 1980) emigrierte 1939 nach England, auch Daniel Theodor (1914 - 1975) fand zunächst in England Zuflucht und wanderte später nach Kanada aus, Alfred (1916 - 2000) emigrierte bereits 1938 in die Vereinigten Staaten.
Ruth Katzenberg wanderte nach Kriegsende in die Vereinigten Staaten aus. Sie lebte in der Bronx in New York und heiratete (vor 1950) den aus Polen stammenden Rabbiner Isaak Radzik. In den Datenbanken Ancestry und Myheritage
finden sich Stammbäume der Familie, nach denen Ruth Radzik drei Söhne und drei Töchter gehabt haben soll, deren (vollständige) Namen allerdings nicht genannt werden.
Ruths Ehemann starb im September 1983 in Brooklyn, sie lebte noch bis Oktober 2010 und wurde 88 Jahre alt.
Quellenangaben
Meldeakten der Stadt Bad Kissingen
Datenbank Ancestry, Slatoff Gitzly Family Tree, Ruth Rachel KATZENBERG
Datenbank Ancestry, Ruth Katzenberger in der Sammlung Deutschland: Daten über 7'400 nordbayrische Juden [Hinweis auf Wohnsitz Bad Kissingen]
Georg Kramm, Judenhäuser in Guxhagen, Archiv Guxhagen, 1989
Datenbank Myheritage, Ruth Rachel Radzik (geb. Katzenberg) In MyHeritage Stammbäume
Jewish Places, Israelitisches Waisenheim, Röderbergweg, Frankfurt/Main
Arolsen Archives (Hinweis auf Deportation)
Datenbank Ancestry, Ruth Radzik in der Sammlung New York, USA, Index zu in New York City eingereichte Einbürgerungsanträge, 1792-1989
Datenbank Myheritage, Ruth Radzik In U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI)
Arolsen Archives, Dokument zum Aufenthalt in Frankfurt und Berlin
Datenbank Myheritage, Ruth Radzik In Vereinigte Staaten, Flexoline Ausländerregistrierungen 1940-1954
Datenbank Ancestry, Linda Wittenberg Family Tree, Isaac (Yitzchak) Radzik
Datenbank Myheritage, Isaac Katzenberg In Geni Welt-Stammbaum
Datenbank Myheritage, Isaak Katzenberg & Jettchen Katz In Deutschland, Hessisches Personenstandsregister, 1849-1931
Datenbank Myheritage, Alfred A KATZENBERG In Filae-Stammbäume
Datenbank Geneanet, Erich Elieser Katzenberg
Datenbank Myheritage, Cläre (Klara) Katzenberg In Geni Welt-Stammbaum
Datenbank Myheritage, Kläre Clara Katzenberg In Deutschland, jüdische Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung, 1933-1945
Erinnerungsbuch für die jüdischen NS-Opfer aus Oldenburg, Moses Katzenberg
Paulsen, Jörg, Erinnerungsbuch. Ein Verzeichnis der von der nationalsozialistischen Judenverfolgung betroffenen Einwohner der Stadt Oldenburg 1933 -1945, Bremen 2001.,
Website Carolin Muth, Janina Szengel, Jewish Places
Datenbank Myheritage, Daniel Theodore (Theo) (Daniel Avrohom) KATZENBERG In Filae-Stammbäume
Datenbank Myheritage, Daniel Theodore Katzenberg In Weltweites jüdisches Bestattungsregister von JewishGen
Website The Katzenberg Family from Guxhagen (originally from Hoof near Kassel)
Alemannia Judaica Guxhagen
Spuren im Vest Juden im Vest Recklinghausen, Katzenberg Erich
Datenbank Findagrave, Alexander Alfred Katzenberg
Zurück zur Liste