Personendaten
Mador Ruth
Eltern: Max Lassar und Anna geb. Kaufmann
Geschwister: Gustav Gabriel
Ehemann: Robert L. Mador
Kinder: Charles Roy (Charley), Donna Marian
Von-der-Tann-Straße 8 (Hotel Seelig)
März 1939 emigriert in die USA
Biografie
Ruth Mador geb. Lassar lebte nur kurze Zeit in Bad Kissingen und absolvierte hier eine Ausbildung als Kochlehrmädchen.
Sie kam am 5. Februar 1921 als Tochter Max Lassars und dessen Ehefrau Anna geb. Kaufmann in Baisingen - einem Stadtteil von Rottenburg am Neckar im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg zur Welt. Ein Jahr später wurde ihr Bruder Gustav Gabriel geboren. Ruths Vater betrieb dort zusammen mit seinem Schwager Friedrich Kahn eine Viehhandlung in der Kaiserstraße.
|
Über Ruths Kindheit und Jugend ist nichts bekannt. Im März 1938 zog die damals Siebzehnjährige nach Bad Kissingen und war im Hotel Seelig in der Von-der-Tannstraße 8 als Kochlehrmädchen angestellt. Bereits Ende September - nach Abschluss der Kursaison - kehrte sie wieder in ihre Heimatgemeinde zurück.
Im März 1939 konnte Ruth Lassar in die Vereinigten Staaten emigrieren. Am 25. März traf sie in New York ein und reiste im April mit dem Schiff nach Kalifornien weiter, wo sie sich in San Diego niederließ.
Ruths Eltern konnten noch im letzten Augenblick der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik entkommen. Ende August 1941 gingen sie in Lissabon an Bord der „Mouzinho", erreichten am 2. September den Hafen von New York und zogen nach San Diego zu ihrer Tochter. Ruths Vater Max starb dort im Juni 1969, ihre Mutter Anna lebte noch bis 1983.
|
|
Auch Ruths jüngerem Bruder Gustav Gabriel gelang im März 1939 die Flucht aus Deutschland. Zunächst fand er in England Zuflucht und arbeitete als Schneider im Londoner Stadtteil Cricklewood. Nachdem die deutschen Luftangriffe auf England begannen, wurde er zwischenzeitlich als „feindlicher Ausländer" inhaftiert. Später - der genaue Zeitpunkt ist bislang nicht geklärt - konnte er in die Vereinigten Staaten auswandern und lebte bis zu seinem Tod im Juli 1973 in San Diego. Die Großstadt an der Pazifikküste sollte zur neuen Heimat der Familie Lassar werden. Nach der Einbürgerung nannten sich die Lassars „Lazard". Gustav Lassar (jetzt Gerald Lazard) hatte 1949 die aus Belarus stammende Lea Lipowski (1926 - 2014) geheiratet.
|
Ruth Lassar war seit Januar 1943 mit dem amerikanischen Marineleutnant Robert Leonhard Mador verheiratet, der Lehrer an der Technischen Highschool in St. Diego war. Im März 1948 kam ihr Sohn Charles Roy (Charley) (1948 - 2023) und im März 1950 ihre Tochter Donna Marian (1950 -2013) zur Welt.
Ruths Ehemann Robert starb im Februar 1982 und sie selbst starb im März 2010 im Alter von 89 Jahren. Beide fanden ihre letzte Ruhe auf dem Greenwood Memorial Park in San Diego, wo auch Ruths Eltern begraben wurden.
Quellenangaben
Meldeakten der Stadt Bad Kissingen
Datenbank Ancestry, Rosner Family tree, Ruth Lassar
Datenbank Ancestry, Rosner Family Tree, Robert Leonhard Mador
Datenbank Ancestry, Ruth Lassar in der Sammlung New York, USA, Listen ankommender Passagier und Besatzungen (einschließlich Castle Garden und Ellis Island), 1820-1957
Datenbank Ancestry, Ruth Lassar in der Sammlung Kalifornien, USA, Listen ankommender Passagiere und Mannschaften, 1882-1959
Datenbank Myheritage, Ruth Lassar In Passagierlisten von Kalifornien, 1893-1957
Datenbank Ancestry, Ruth Lassar in der Sammlung Deutschland: Daten über 7'400 nordbayrische Juden
Alemannia Judaica Baisingen, Viehhandlung Kahn/Lassar
Gedenkstättenrundschau November 2011, Klara Kahn, S.6
Wiedergutgemacht? Verfolgung, Überleben und Rückkehr nach 1945. Harry Kahn aus Baisingen, youtube-Video
Pieces of Memories, Biographien, Fredy Kahn - ein Kind von Überlebenden der Shoa
Datenbank Myheritage, Max Lassar In MyHeritage Stammbäume
Datenbank Myheritage, Max Lassar In Geni Welt-Stammbaum
Datenbank Mapping The Lives, Max Lassar
Datenbank Ancestry, Max Lazard in der Sammlung USA, Find A Grave-Index, 1600-heute
Datenbank Myheritage, Robert L Mador In Volkszählung 1950 der Vereinigten Staaten
Datenbank Ancestry, Miss Ruth Lassar in der Sammlung USA, Newspapers.com Heiratsindex, 1800-heute
Datenbank Ancestry, Ruth L Mador in der Sammlung USA, Find A Grave-Index, 1600-heute
Datenbank Findagrave, Robert L. Mador
Datenbank Myheritage, Gustav Gabriel Lassar In MyHeritage Stammbäume
Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb, Fredy Kahn
Papierblatt, Zeitzeugen berichten, Fredy Kahn Interview am 24. November 2021 in Maisenbach, Deutschland
Datenbank Ancestry, Gustav Israel Lassar in der Sammlung Großbritannien, ausländische Internierte im 2. Weltkrieg, 1939-1945
Datenbank Ancestry, Gerald L Lassar in der Sammlung Kalifornien, USA, Heiratsindex, 1949-1959
Datenbank Ancestry, Gerald Lazard in der Sammlung USA, Indizes der Einbürgerungsregister, 1791-1992 (Im World Archives Project indiziert)
Datenbank Ancestry, Gustav Lassar in der Sammlung USA, Indizes der Einbürgerungsregister, 1791-1992 (Im World Archives Project indiziert)
Datenbank Ancestry, Stammbaum von David Berlin, Gerald Lazard
Datenbank Familysearch, Gustav Israel Lassar Militärische Aufzeichnungen • Prisoners of War, 1715-1947
Datenbank Familysearch, GERALD LAZARD Tod • BillionGraves Index
Datenbank Findagrave, Gerald (Gerry) Lazard
Bildnachweise
Werbeanzeige © Fredy Kahn, Vortrag (Youtube-Video)
Grabsteine © Datenbank Findagrave
Zurück zur Liste