Personendaten
Tzuriel Gabriele (Henriette)
Eltern: Hugo Nothmann und Hedwig geb. Bielschowsky
Geschwister: Alfred Esra Nothmann, Walter Nothmann
Ehemann: Leo Tzuriel (Ehrenfest)
Kinder: Michal Hanna Tzuriel (Ehrenfest), Ronit Tzuriel (Ehrenfest), Ruth Tzuriel (Ehrenfest)
Promenadestraße 17 (bei Bamberger)
November 1940 emigriert nach Palästina
Biografie
Gabriele Tzuriel (Schreibweise auch Zuriel) geb. Nothmann lebte nur kurze Zeit in Bad Kissingen und arbeitete in dieser Zeit als Hausangestellte bei Familie Bamberger in der Promenadestraße.
Sie kam im Oktober 1922 als Tochter von Dr. Hugo Nothmann und dessen Ehefrau Hedwig (Hede) Chana geb. Bielschowsky in Oppeln im damaligen Oberschlesien zur Welt. Gabrieles Vater hatte Mathematik und Naturwissenschaften studiert und unterrichtete als Gymnasiallehrer im Fach Mathematik, außerdem hielt er zeitweise auch mathematische Vorlesungen an der TH Braunschweig. Gabriele hatte noch zwei Brüder, Alfred (1922 - 1942) und Walter Ludwig Ezra (*1929).
Die Familie wohnte in den folgenden Jahren in Kaunas, Kattowitz, Rybnik und Hindenburg, bis Gabrieles Vater nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten zwangsweise in den Ruhestand versetzt wurde. Danach zog die Familie in die kleine Gemeinde Randegg (heute Teilort von Godmadingen) im Landkreis Konstanz.
Über Gabriele Nothmanns Lebensweg ist nur wenig bekannt. Sie machte eine Ausbildung zur Krankenschwester und zog als Fünfzehnjährige im Juli 1938 nach Bad Kissingen, wo sie bei Familie Bamberger in der Promenadestraße 17 als Hausangestellte beschäftigt war. Im Februar 1939 verließ sie die fränkische Kurstadt wieder und kehrte nach Randegg zurück. Im Mai 1939 war sie in Stuttgart in der Alexanderstraße 81 gemeldet.
Gerade noch rechtzeitig gelang ihr die Flucht nach Palästina. Am 1. November 1940 erreichte sie mit der „S.S Pacific" den Hafen von Haifa. Auch ihr Bruder Walter konnte noch nach Palästina fliehen.
Kurz nachdem Gabriele Deutschland verlassen hatte, wurde ihre Mutter Hedwig im Oktober 1940 ins Sammellager Gurs im Südwesten Frankreichs deportiert. Im August 1942 wurde sie ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert und ermordet.
Gabrieles Vater Hugo war am Tag der Deportation nach Gurs nicht zu Haus anzutreffen und blieb so zunächst von einer Deportation verschont. Er zog mit seinem Sohn Alfred nach Berlin. Alfred wurde von dort im Dezember 1942 nach Auschwitz deportiert und ermordet.
Hugo Nothmann (1889 - 1979) war kurz zuvor im Oktober 1942 ins KZ Theresienstadt deportiert worden, überlebte aber die schrecklichen Haftbedingungen. Nach Kriegsende hielt er sich im DP-Lager Deggendorf auf und ließ sich zu Beginn der 1950er-Jahre in Fürth nieder, wo er mit großem Engagement dazu beitrug, die jüdische Gemeinde wieder aufzubauen. (Weitere Details zu seiner ungewöhnlichen Biografie findet man auf der Website „FürthWiki" und auf der Seite Hohenems-Genealogie
).
Gabriele Nothmann heiratete in Palästina Leo Ehrenfest, der sich später den Nachnamen Tzuriel gab. Sie hatten drei Kinder: den Sohn Ronit und zwei Töchter Michal Hanna und Ruth.
Quellenangaben
Meldeakten der Stadt Bad Kissingen
Website Hohenems Genealogie, Gabriele Henriette Nothmann
Website Hohenems Genealogie, Familie: Hugo Nothmann/Hedwig Chana Bielschowsky (F9228)
Website FürthWiki, Hugo Nothmann
Datenbank Mapping The Lives, Gabriele Nothmann
Datenbank Myheritage, Gabriele Nothmann In Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Datenbank Ancestry, Gabriele Henriette Nothmann in der Sammlung Deutschland, temporäre Reisepässe für Juden, 1938-1941
Datenbank Ancestry, Gabrielle Henriette Sara Nothmann in der Sammlung Palästina, illegale Einwanderung aus dem Nazi-besetzten Europa, 1938-1945 (USHMM)
Datenbank Ancestry, Gabriele Nothmann in der Sammlung Deutschland: Daten über 7'400 nordbayrische Juden
Datenbank Ancestry, Gabriele Nothmann in der Sammlung Palästina, illegale Einwanderung aus dem Nazi-besetzten Europa, 1938-1945 (USHMM)
Datenbank Myheritage, Gabrielle Henriette Tzuriel (geb. Nothmann) In Geni Welt-Stammbaum
Datenbank Genicom, Gabrielle Henriette Tzuriel
Datenbank Myheritage, Hedwig Nothmann (geb. Bielschowsky) In Geni Welt-Stammbaum
Datenbank Myheritage, Hedwig Nothmann (geb. Bielschowsky) In Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Datenbank Myheritage, Hugo Nothmann In Geni Welt-Stammbaum
Datenbank Genicom, Hugo Nothmann
Datenbank Genicom, Leo Tzuriel
Museum Miejskiego w Zabrzu, Nothmann Hugo
Website Familienstammbaum Bielschowsky
Datenbank Myheritage, Walter Nothman In Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Datenbank Myheritage, Walter Nothmann In Israel Genealogy Research Association - IGRA
Zurück zur Liste