Personendaten
Abzug Auguste
Eltern: Leib Geffner und Pesie (Betty) geb. Oberweger
Geschwister: Samuel, Jakob, Adele (Eddi), Helene verh. Ruckenstein
Ehemann: Alois (Elias) Abzug
Promenadestraße 5b (alte Zählung) heute 24, Bachgasse 2, Salinenstraße 29, Promenadestr. 5
am 2. November 1933 emigriert nach Palästina
Biografie
Auguste Geffner gehörte zu den aus Osteuropa eingewanderten Juden, die in Bad Kissingen nur eine kleine Gruppe innerhalb der jüdischen Gemeinde bildeten. Die Angaben in den Meldeakten zu Geburtsdatum und Geburtsort sind widersprüchlich. Auguste kam am 15. oder 21. Januar 1894 in Czernowitz/Galizien (in anderen Akten in Wymozowa bzw. Wegmozona) als jüngstes von fünf Kindern von Leib Geffner und seiner Frau Pesie (Betty) geb. Oberweger zur Welt. Die Familie Geffner verließ 1902 ihre galizische Heimat, um in Deutschland unter besseren Bedingungen leben zu können, und fand zunächst in Würzburg eine Bleibe. Bereits 1904 hatte sich Leib Geffner mit seiner Frau und seinen drei Töchtern einige Monate in Bad Kissingen aufgehalten, bevor sie 1906 endgültig in die Badestadt zogen und in der Promenadestraße wohnten. Augustes Vater eröffnete dort eine Kurpension und eine „israelitische Speisegaststätte“.
Auguste heiratete im September 1920 den aus Worona in Galizien stammenden Alois (auch Elias genannt) Abzug, der 1919 aus Bad Reichenhall zugezogen war. In den Meldeakten wurde er als polnischer Staatsbürger geführt, weshalb er auch im November 1920 auf Beschluss des Stadtrats vorübergehend aus Bayern ausgewiesen wurde. Auf Antrag seiner Frau Auguste gewährte ihm die Stadt Bad Kissingen schließlich einen Duldungsstatus, der aber jederzeit widerrufbar war.
Das Ehepaar Abzug wohnte zunächst in der Promenadestraße 5b, wo Alois Abzug das Restaurant von Augustes verstorbenem Vater Leib Gessner führte. Kurze Zeit später zog das Ehepaar in die Bachgasse und gründete dort einen Wäschevertrieb. Zwischen 1929 und 1933 wohnten beide in der Salinenstraße 29 und zuletzt noch kurz in der Promenadestraße 5, bevor das Ehepaar im November 1933 - wenige Monate nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten - nach Palästina auswanderte.
Quellenangaben
Meldeunterlagen der Stadt Bad Kissingen
Datenbank Myheritage, Auguste Abzug In Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Bildnachweise
© Foto Rudolf Walter
Zurück zur Liste