Personendaten


Shapero Edith, Dr.

Nachname
Shapero
Geburtsname
Perl
Vorname
Edith
Geburtsdatum
25.08.1904
Geburtsort
Breslau
Weitere Familienmitglieder

Eltern: Albert Perl und Luise geb. Gittler
Geschwister: Gerta (Gertrud)
Ehemann: Jerome W. Shapero

Adresse

Menzelstraße 9

Beruf/Ämter
Ärztin
Emigration/Deportation

Dezember 1937 emigriert in die USA

Sterbeort/Sterbedatum
Los Angeles USA - 26.03.2002

Biografie


Dr. Edith Shapero geb. Perl lebte nur wenige Monate in Bad Kissingen. Sie kam im August 1904 als zweite Tochter von Albert Perl (1871 - 1937) und dessen Frau Luise geb. Gittler (1879 - 1968) in Breslau zur Welt und hatte noch eine ältere Schwester Gerta.

Edith studierte Medizin und kam im April 1936 als junge Ärztin und Laborantin für eine Kursaison ins Sanatorium Apolant nach Bad Kissingen. Bereits im Oktober 1936 kehrte sie wieder nach Breslau zurück. 1937 starb ihr Vater in Beuthen und kurze Zeit später - im Dezember 1937 ging Edith in Hamburg an Bord der „Washington" und emigrierte in die Vereinigten Staaten. Sie ließ sich in Kalifornien nieder und heiratete im Juni 1938 den in Los Angeles geborenen Jerome Winer Shapero. Auch Ediths Mutter und ihrer ältere Schwester Gerta gelang die Flucht aus Deutschland.

Ediths Mann Jerome war von Beruf Rechtsanwalt und Edith absolvierte ein Praktikum am County Hospital in Santa Barbara, danach praktizierte sie als Kinderärztin in Los Angeles. Sie war Mitarbeiterin am Cedars-Sinai Medical Center und emeritierte Professorin an der  University of Southern California (USC), der ältesten Privatuniversität Kaliforniens und eine der renommiertesten und angesehensten Universitäten weltweit. 

Dr. Edith Shapero wurde 97 Jahre alt, sie starb im März 2002 in ihrer neuen Heimat Los Angeles, ihr Mann, mit dem sie 63 Jahre verheiratet war, war im Oktober 2001 gestorben.

GrabtaFEL Edith Shapero

Ediths Geburtsjahr auf der Inschrift wie auch im Nachruf der Los Angeles Times ist falsch. Sie wurde 1904 geboren. Dies belegen sowohl die Einbürgerungsurkunde als auch der Geburtseintrag  (siehe entsprechende Quellenangaben).


Quellenangaben


Bildnachweise




Zurück zur Liste