Kurzbiografien
Kurzbiografien
Heinrich Schloss gehört zu den zahlreichen jüdischen Schülern der Kissinger Realschule aus der ländlichen Rhön-Grabfeld-Region, deren Eltern ihren Kindern eine weiterführende Schulbildung ermöglichen wollten. Er kam am 4. Mai 1883 als Sohn des Kaufmanns Emanuel Schloss und dessen Ehefrau Henriette, geb. Köhler in Mellrichstadt zur Welt.
Offens...
weiterlesen
Julius Schloss gehört zu den zahlreichen jüdischen Schülern der Kissinger Realschule aus der ländlichen Umgebung, deren Eltern ihren Kindern eine weiterführende Schulbildung ermöglichten und die während dieser Zeit für einige Jahre in der Kurstadt lebten.
Julius Schloss kam am 28. März 1899 als zweites Kind des Kaufmanns Abraham Schloss und de...
weiterlesen
Thekla Schloß wurde am 12. September 1902 in Bad Kissingen als Tochter des Schuhwarenhändlers Benedikt Schloß und seiner Ehefrau Emilie Holländer geboren. Sie wohnte zusammen mit ihrer Familie in der Hemmerichstraße 23 (heute Maxstraße 31). Zwischen 1917 und 1922 verlegte sie drei Mal ihren Wohnsitz nach Frankfurt am Main, kehrte aber immer wiede...
weiterlesen
Der in Budapest geborene Adolf Schönwiesner lebte bis August 1943 in Bad Kissingen-Garitz in der Hauptstraße 129, verheiratet mit einer nichtjüdischen Garitzerin. Erst durch einen tragischen Umstand wurde den NS-Behörden seine jüdische Identität bekannt, was seine Verhaftung und Deportation zur Folge hatte.
Adolf Schönwiesner kam am 31. März 1...
weiterlesen
Albert Schott kam am 30. September 1893 als Sohn des Metzgermeisters Hermann Schott und dessen Frau Sophie geb. Hochstädter in Mannheim zur Welt. Im April 1929 heiratete der 35jährige Kaufmann in Bad Kissingen die Kaufmannstochter Irma Rosenthal, deren 1927 verstorbener Vater Leopold in der Ludwigstraße ein Geschäft für Eisenwaren, Haushaltsgerät...
weiterlesen
Irma Schott geb. Rosenthal kam am 9. Mai 1905 als Tochter des Kaufmanns Leopold Rosenthal und dessen Frau Klara geb. Dorn in Bad Kissingen zur Welt. Ihr Vater stammte aus Kirchbracht bei Gelnhausen, er hatte 1903 die in Fürth geborene Klara Dorn geheiratet. Das Ehepaar war im Februar 1905 nach Bad Kissingen umgezogen, wo wenige Monate später Toch...
weiterlesen
Felicitas Ehrlich - in ihrer Familie Liesel genannt - wurde am 5. Januar 1926 als zweites Kind von Franz und Adele Ehrlich in Bad Kissingen geboren. Ihr Vater war Teilhaber des renommierten Modegeschäfts Ehrlich in der Ludwigstraße, so dass Liesel zunächst eine sehr schöne und wohlbehütete Kindheit erlebte.
Jetta Schriesheimer (teilweise findet man in den Quellen auch die Vornamen Henriette und Jettchen) hielt sich nur wenige Monate während ihrer Ausbildung in Bad Kissingen auf.
Sie kam am 19. Juli 1890 im hessischen Kleinhausen (heute Teil der Gemeinde Einhausen) bei Bensheim als erste Tochter des Lederkaufmanns Leopold Oppenheimer und dessen F...
weiterlesen
Eva (Luise) Schröder geb. Apolant kam am 19. März 1898 als zweites Kind von Edgar Apolant und dessen Ehefrau Emma geb. Memmelsdorf in Posen zur Welt.
1903 zog die Familie nach Bad Kissingen und bereits drei Jahre später ließ Evas Vater das nach ihm benannte Kurhaus "Dr. Apolant" in der Menzelstraße erbauen, ein luxuriöses Sanatorium für inne...
weiterlesen
Julius Schuster kam am 7. Mai 1878 als Sohn des Viehhändlers Samuel Schuster und seiner Frau Amalie geb. Gassenheimer in Nordheim v. d. Rhön zur Welt. Über seine Kindheit und Jugend ist nichts bekannt.
Er heiratete Hedwig Ida Löwenthal aus Altenkunstadt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels und zog mit ihr nach Coburg, wo 1906 ihr Sohn Max ...
weiterlesen
Max Schuster wurde am 10. April 1906 in Coburg geboren. Sein Vater Julius Schuster war Kaufmann und stammte aus einer Viehhändlerfamilie in Nordheim v. d. Rhön, die Mutter Hedwig Ida geb. Löwenthal kam im oberfränkischen Altenkunstadt zur Welt. Die Familie lebte zunächst in Coburg, zog aber schon bald nach Nürnberg, wo 1911 Max' Schwester Edith g...
weiterlesen
Rosa (Rosel) Schuster geb. Blumhof kam am 11. April 1898 in Grebenau im mittelhessischen Vogelbergskreis zur Welt. Sie stammte aus einer alteingesessenen jüdischen Familie, deren Wurzeln in Grebenau bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Ihre Eltern waren Seligmann Blumhof, von Beruf Metzger, und seine in Breitenbach bei Kassel geborene Ehefrau K...
weiterlesen
Ruth Schwab geb. Löwenthal kam am 15.Juni 1893 als Tochter des Bankiers Abraham Simon Löwenthal und dessen Frau Gitta geb. Haas in Bad Kissingen zur Welt. Die Ursprünge der angesehenen Familie lassen sich in Bad Kissingen bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurückverfolgen. Ruth lebte mit ihrer Familie in der Ludwigstraße 4 (heute Nr. 11) über ...
weiterlesen
Regina Schwarz geb. Goldstein stammte aus einer alteingesessenen jüdischen Familie Bad Kissingens, deren Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Sie kam am 5. April 1861 als jüngstes Kind Josef Goldsteins und dessen Ehefrau Karoline geb. Schühlein in der fränkischen Badestadt zur Welt und wuchs mit sieben Geschwistern bei ihren Eltern auf....
weiterlesen
Karl Max Schwed kam am 27. März 1864 als drittes von acht Kindern des Bäckers Max Schwed und dessen aus Westheim bei Hammelburg stammender Frau Sara (Sophie) geb. Westheimer in Bad Kissingen zur Welt. Die Familie lebte in einem Haus am Marktplatz. Über Karl Max Schweds Leben ist nur wenig bekannt. Er trat im Oktober 1877 aus der ersten Klasse der...
weiterlesen
Max Schwed stammte aus einer alteingesessenen jüdischen Familie Kissingens, die ihren Stammbaum bis in die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs (1618 - 1648) auf den Büchsenmacher und Kugelgießer Koppel Meyer zurückführen kann, der als Jud Schwed zur sagenhaften Gestalt werden sollte. Max Schwed kam am 13. August 1874 als Sohn des Pferdehändlers und...
weiterlesen
Max Schwed stammte mütterlicherseits aus einer alteingesessenen jüdischen Familie Bad Kissingens, die ihren Stammbaum bis in die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs (1618 - 1648) auf den Büchsenmacher und Kugelgießer Koppel Meyer zurückführen kann, der als Jud Schwed zur sagenhaften Gestalt werden sollte. Wer Max Vater war, ist unbekannt, Seine Mut...
weiterlesen
Erna (Klara) Schiewer geb. Loeb war mehrere Jahre lang als Kindergärtnerin in der Israelitischen Kinderheilstätte in der Salinenstraße tätig und wohnte in dieser Zeit während der Sommermonate in Bad Kissingen.
Sie kam im Januar 1899 als jüngste Tochter von Michael Loeb und dessen Ehefrau Berta geb. Reichenbach in Worms zur Welt. Michael Loeb ...
weiterlesen
Alfred Seelig kam im Mai 1888 als jüngstes Kind von Isaak und Klara Seelig geb. Friedmann in Bad Kissingen zur Welt. Sein älterer Bruder Jakob fiel 1918 im Ersten Weltkrieg und die beiden älteren unverheirateten Schwestern Rosa und Hedwig führten bis 1938 ein koscheres Hotel in Bad Kissingen, das großes Ansehen genoss. Beide wurden nach Polen dep...
weiterlesen
Hedwig Seelig wurde am 8. Juli 1878 als Tochter von Isaak (1850 - 1923) und Klara Seelig geb. Friedmann (1845 - 1920) in Bad Kissingen geboren. Ihr Vater war fast 50 Jahre lang Schochet in Bad Kissingen und vermittelte seinen Kindern eine tiefe religiöse Bindung. Ihr Bruder Jakob (1882 - 1915) fiel im Ersten Weltkrieg und ihr jüngster Bruder Alf...
weiterlesen