Personendaten
Goldner Irma
Eltern: Julius Schiff und Rika geb. Forchheimer
Geschwister: Felix
Ehemann: Ludwig Goldner
Kinder: Clementine, Lothar (später Justin)
Maxstraße 4 (heute 9)
Dezember 1937 emigriert in die USA
Biografie
Die aus Oberthulba stammende Irma Goldner geb. Schiff lebte nur kurze Zeit in Bad Kissingen. Sie kam am 20. Juni 1896 als Tochter von Julius Schiff und dessen Frau Rika geb. Forchheimer in Oberthulba zur Welt. Die weit verzweigte jüdische Familie Schiff war in der Gemeinde seit Generationen ansässig.
Im Mai 1914 zog Irma Schiff nach Bad Kissingen in die Maxstraße 4 und war dort mehrere Monate als Kochlehrmädchen im Hotel Herzfeld angestellt. Bereits im August des gleichen Jahres zog sie wieder zurück nach Oberthulba.
Im Januar 1925 heiratete sie den in Zeitlofs geborenen Metzger, Landwirt und Viehhändler Ludwig Goldner und zog in seine Heimatgemeinde. Dort wurden 1928 ihre Tochter Clementine und 1931 ihr Sohn Lothar geboren.
In der NS-Zeit wurde die Situation für die Familie zunehmend bedrohlicher. Irmas Tochter Clementine erinnert sich, wie ihr Vater wegen erfundener Anschuldigungen verhaftet und im Gefängnis von Nazischergen misshandelt und zusammengeschlagen wurde. Nach seiner Freilassung suchte er nach einer Möglichkeit, mit seiner Familie Deutschland zu verlassen. Irmas Tochter Clementine erinnert sich: "Ein entfernter Verwandter in den USA bot an, die Bürgschaft für seine Familie und andere Verwandte zu übernehmen, und wir nutzten im Dezember 1937 die Gelegenheit, Zeitlofs zu verlassen und in die Vereinigten Staaten zu fliehen. Wir gingen zu unseren Verwandten (in Oberthulba) und ich erinnere mich, dass meine Eltern sie baten, mit uns zu kommen, aber sie wollten bleiben; Sie hatten das Gefühl, ‚wenn sie ruhig wären und im Hintergrund blieben, würde alles vorbei gehen‘. Wir haben nie von ihnen gehört, nachdem wir Deutschland verlassen haben. Meine Eltern machten viele Versuche, sie nach dem Krieg zu finden und zu erfahren, was mit ihnen passiert war, konnten aber nichts herausfinden. Erst nach dem Tod meiner Eltern erfuhren wir aus den Aufzeichnungen in Yad Vashem, Israel, von ihrem Tod in Konzentrationslagern "
Felix Schiff, der einen Manufakturwarenhandel in Oberthulba führte und zu Beginn der 1930er Jahre Vorsitzender der jüdischen Gemeinde war, wurde mit seiner Frau Caroline geb. Goldner, einer Schwester Ludwig Goldners, und beiden Kindern nach Krasniczyn deportiert und ermordet. Auch Ludwigs ältere Schwester Elsa verh. Bravmann und ihr Mann wurden mit demselben Deportationszug verschleppt und ermordet. Ernestine Goldner - Leopold Goldners zweite Ehefrau - die später bei ihrer Stieftochter Caroline in Oberthulba lebte, wurde ebenfalls deportiert und starb in Theresienstadt. Zu ihr hatten auch Irma und ihre Familie ein sehr enges Verhältnis: "Ernestine lebte mit Irma und Ludwig in Zeitlofs und kümmerte sich oft um Clementine, da Irma damit beschäftigt war, sich um ihren Sohn Lothar zu kümmern, der ein kleines Kind war, auf der Familienfarm arbeitete und kochte und den Feldarbeitern das Mittagessen brachte. Ernestine nähte Clemmies Kleidung und unterhielt sie, und Clemmie liebte sie sehr. Sie sagte, ‚meine Oma‘ in Deutschland zurückzulassen war sehr schmerzlich, und ich habe sie sehr vermisst." (Information Carol Hoffman, Clementines Tochter).
Irmas Vater Julius war schon vor der NS-Zeit im Jahr 1930 gestorben, und ihre Mutter Rifka starb im Juli 1941, also im Jahr bevor die Deportationen aus Mainfranken begannen.
Irma Goldner und ihre Familie lebte nach ihrer Emigration zunächst in Milwaukee/Wisconsin, wo Ludwig weiterhin seinen Beruf als Metzger ausübte und als hervorragender Koch bekannt war. Er wurde schon als Soldat im Ersten Weltkrieg als Koch eingesetzt. Irma war in erster Linie Hausfrau und leidenschaftliche Mutter, sie hatte eine Ausbildung als Stickerin und arbeitete in Milwaukee als Dienstmädchen. Ihre beiden KInder Clementine und Lothar, der sich in den USA Justin nannte, absolvierten erfolgreich den Collegeabschluss.
In den 1950er-Jahren zog Irma Goldner mit ihrem Mann nach Kalifornien, wo sie im April 1971 in Los Angeles im Alter von 74 Jahren starb, ihr Mann war dort bereits im November 1962 verstorben.
Irma Goldners Enkel und Urenkel leben heute in den Vereinigten Staaten. Sie haben Zeitlofs und zum Teil auch Oberthulba und Bad Kissingen besucht und viele von ihnen besitzen mittlerweile auch wieder die deutsche Staatsbürgerschaft.
Quellenangaben
Meldeunterlagen der Stadt Bad Kissingen
Informationen Anita Wirth, Standesamt Oberthulba, 19.03.2019
Datenbank Ancestry, Familienstammbaum
Datenbank Ancestry, New York, Passagierlisten, 1820-1957
Datenbank Ancestry, Petition of naturalization
Datenbank Ancestry, Petition of naturalization Ludwig Goldner
Datenbank Ancestry, Sterbeindex Kalifornien, 1940 - 1997, Eintrag Ludwig Goldner
Datenbank Ancestry, Sterbeindex Kalifornien 1940- 1997, Eintrag Irma Goldner
Detaillierte Hinweise zum Stammbaum der Familie Goldner finden sich auf:
Datenbank Ancestry, Greenberg Family Tree und Datenbank Genicom, Irma Goldner (Schiff)
Meldeunterlagen der Gemeinde Zeitlofs, Schreiben von Frau Hundhammer, 16.09.2019
Informationen Jill Goldner, Mail 24.03.2021
Informationen Carol Hoffman, Mail 30.03.2021
Bildnachweise
© Jill Goldner and Carolin Hoffman
Zurück zur Liste