Personendaten
Abramowicz Käthe
Menzelstraße 8
März 1943 deportiert von Berlin (Mitte) nach Auschwitz
Biografie
Käthe Abramowicz lebte und arbeitete nur wenige Monate in Bad Kissingen. Sie wurde am 19. April 1906 im westpolnischen Posen geboren. Über ihr Leben ist nur sehr wenig bekannt. Sie war zeitlebens ledig und wohnte später in Berlin (Mitte).
Anfang Mai 1938 zog sie nach Bad Kissingen und war im Hotel Apolant als Küchenhilfe angestellt. Bereits im Juli 1938 kehrte sie nach Berlin zurück und wohnte zuletzt in der Köpenicker Straße 108. Von dort wurde sie am 2. März 1943 ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert und ermordet. Die genauen Todesumstände sind nicht bekannt.
Ob es sich bei den beiden Shoaopfern Erich Abramowicz (*1911) und Siegfried Abramowicz (*1915), die beide in Posen geboren wurden und in Berlin (Mitte) wohnten und 1942 bzw. 1943 von dort deportiert und ermordet wurden, um Verwandte, möglicherweise jüngere Brüder handelt, ließ sich bisher nicht klären.
Quellenangaben
Arolsen Archives, Namenlisten der Stadt Würzburg über Juden Signatur 10009856
Stadtarchiv Bad Kissingen, Polizeiliche Wohnungsmeldung
Gedenkbuch Bundesarchiv Koblenz
Datenbank Ancestry, Kathe Abramovicz in Deutschland: Daten über 7'400 nordbayrische Juden
Gedenkbuch Bundesarchiv Koblenz, Eintrag Erich Abramowicz
Gedenkbucheintrag, Siegfried Abramowicz
Zurück zur Liste