Kurzbiografien
Kurzbiografien
Felicitas Weill geb. Hamburger stammt aus einer alteingesessenen jüdischen Familie, deren Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Sie kam am 22. März 1903 als Tochter von Nathan Hamburger und dessen Frau Pauline geb. Wimmelbacher in Bad Kissingen zur Welt. Ihr Vater war entsprechend der Familientradition Metzgermeister und besaß eine Metzg...
weiterlesen
Bella Weinberg geb. Oppenheimer verbrachte nur eine Saison - vermutlich als Hotel-Angestellte - im Hotel Herzfeld. Sie stammte aus einer alteingesessenen jüdischen Familie der Gemeinde Schriesheim bei Heidelberg, deren Vorfahren schon im 17. Jahrhundert dort urkundlich nachweisbar sind. Bella kam am 9. Juni 1893 als Tochter von Zacharias Oppenhei...
weiterlesen
Simon Weinmann gehörte zu den Schülern aus ländlichen Regionen, die die Kissinger Realschule besuchten und für kurze Zeit in der fränkischen Kurstadt lebten.
Er wurde am 5. Juni 1881 als Sohn des Viehhändlers Bernhard Weinmann und dessen Ehefrau Marie geb. Wimmelsbacher im mittelfränkischen Altenmuhr im Landkreis Weißenburg geboren und besucht...
weiterlesen
Bertha Weinstein geb. Kugelmann stammte aus einer sehr angesehenen Kissinger Familie. Ihr Vater David Kugelmann war Kunsthändler, der sich als Lieferant kunstvoller Silberschmiede- und Elfenbeinarbeiten einen Namen gemacht hatte und internationale Handelsbeziehungen unterhielt. Wie wichtig ihm die Verbindung mit seiner Heimatstadt war, verdeutlic...
weiterlesen
Josephine Weiss geb. Zarnowitzki wurde am 10. Juni 1898 als ältestes Kind von Hermann Zarnowitzki und seiner Frau Berta geb. Wexberg in Wien geboren. Nachdem zwei Jahre später in Oswiecim (Auschwitz), der Heimatstadt ihres Vaters, ihr Bruder Philipp zur Welt gekommen war, entschlossen sich ihre Eltern die ärmlichen und bedrückenden Verhältnisse ...
weiterlesen
Marthe Weiss geb. Berditschewsky kam am 7. November 1919 als erstes Kind von Michael Berditschewsky und dessen Ehefrau Anna (Chana Eichle) in Fürth zur Welt. Ihr Vater stammte aus Mariupol in der Ukraine und ihre Mutter war in Swienciany bei Wilna (das damals zum Zarenreich gehörte) geboren. Die Mutter Anna war mit ihren Eltern und Geschwistern n...
weiterlesen
Rosel (Rosalie) Weitzman geb. Emrich wohnte nur kurze Zeit in Bad Kissingen und arbeitete in der Israelitischen Kinderheilstätte.
Sie kam im November 1903 als zweites Kind von Joel (Julius) Emrich und dessen Frau Pauline geb. Mann in Osthofen im rheinlandpfälzischen Landkreis Alzey-Worms zur Welt. Ihr Vater stammte aus Merchingen (heute ein St...
weiterlesen
Hedy Werner geb. Klau kam im Januar 1908 als jüngste von drei Töchtern des Vieh- und Pferdehändlers Seligmann Klau und seiner Frau Lina geb. Vollweiler in Poppenlauer zur Welt. Wie ihre beiden Schwestern heiratete auch sie einen nichtjüdischen Partner. Nach ihrer Heirat im August 1930 mit dem aus Garitz stammenden Bäcker und Gastwirt Edmund Micha...
weiterlesen
Helmuth Werner kam im Dezember 1931 als einziges Kind des Garitzer Bäckers und Gastwirts Edmund Werner und dessen jüdischer Frau Hedy geb. Klau in Garitz (heute Stadtteil von Bad Kissingen) zur Welt. Sein Vater und sein Onkel Kasper Diller - beide waren Nichtjuden - betrieben dort Anfang der 1930er-Jahre zwei Gastwirtschaften: Sein Vater war Wir...
weiterlesen
Rudolf Windmüller lebte nur kurze Zeit in Bad Kissingen und war während dieser Zeit als Bademeister im Sanatorium Apolant angestellt.
Er kam im April 1904 als zweites Kind des Kaufmanns Leopold Windmüller und dessen Ehefrau Bernhardine geb. Hoffmann in westfälischen Beckum (heute Landkreis Warendorf NRW) geboren. Seine Eltern hatten nach ihrer...
weiterlesen
Armand Wittekind kam am 5. Mai 1890 als erstes Kind des Antiquitätenhändlers Arthur Wittekind und dessen Frau Therese geb. Rheinstein in Bad Kissingen zur Welt. 1895 erblickte seine Schwester Olga das Licht der Welt. Die Familie wohnte in der Theresienstraße 23. Armands Vater, der den Titel "kaiserlich-königlicher Hoflieferant" führte, hatte im N...
weiterlesen
Aron (Arnold) Wittekind stammte aus einer alteingesessenen, weit verzweigten Kissinger Familie, deren Wurzeln bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts zurückreichen. Sein Großvater Aron Simon Wittekind wohnte im Judenhof und hatte im Jahre 1806 als "Schutzjude" der Freiherrn von Erthal das Recht erhalten, in Kissingen zu leben und einen Beruf ausz...
weiterlesen
Arthur Wittekind stammte aus einer alteingesessenen jüdischen Familie Bad Kissingens, deren Wurzeln sich bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen lassen. Er kam am 10. September 1900 als drittes von vier Kindern des Kaufmanns Wilhelm Wittekind und dessen im schwäbischen Fischach geborener Frau Fanny geb. Mendle in Bad Kissingen zur Wel...
weiterlesen
Fanny Wittekind geb. Mendle kam am 15. August 1872 im schwäbischen Fischach als Tochter von Josef Mendle und dessen Ehefrau Sara geb. Kaufmann zur Welt.
Sie heiratete 1891 in Ansbach den aus Kissingen stammenden Wilhelm Wittekind und zog zu ihm in die fränkische Kurstadt. Zwischen 1892 und 1903 erblickten ihre vier Kinder Simon, Paula, Arthur ...
weiterlesen
Max Wittekind stammte aus einer alteingesessenen jüdischen Familie Bad Kissingens. Er kam am 9. Oktober 1903 als jüngstes von vier Kindern des Kaufmanns Wilhelm Wittekind und dessen im schwäbischen Fischach geborener Frau Fanny geb. Mendle in Bad Kissingen zur Welt. Die Familie wohnte in der "Villa Paula" in der Promenadestraße 5a. Max Wittekind ...
weiterlesen
Rose Wittekind kam am 24. September 1897 als Tochter von Aaron Wittekind und dessen Ehefrau Sonja geb. Sembrowski in Königsberg in Ostpreußen zur Welt. Ihr Vater war in Bad Kissingen geboren und stammte aus einer alteingesessenen jüdischen Familie der Badestadt, die seit Generationen hier lebte. Sein Beruf wird in den Meldeakten sowohl als Metzge...
weiterlesen
Simon Wittekind kam am 10. Dezember 1892 in Bad Kissingen als Sohn des Kissinger Kaufmanns Wilhelm Wittekind und dessen Frau Fanny geb. Mendle zur Welt. Er wohnte bei seinen Eltern am Marktplatz 4. Von 1902 bis 1909 besuchte er die Kissinger Realschule und wechselte nach dem mittleren Schulabschluss an die Oberrealschule in Würzburg, an der er 19...
weiterlesen
Therese Wittekind gehört zu den Kissinger Opfern des NS-Euthanasieprogramms. Sie kam am 29. April 1864 als sechstes Kind von Salomon Wittekind und dessen Ehefrau Nanny geb. Meininger in Bad Kissingen zur Welt und hatte noch fünf ältere Geschwister: Simon (*1854), Aron (*1856), Benedikt (*1857), Bertha (*1859 - bereits wenige Monate nach ihrer G...
weiterlesen
Wilhelm Wittekind stammte aus einer alteingesessenen jüdischen Familie, deren Wurzeln sich bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen lassen. Er kam am 1. April 1861 als Sohn von Simon Wittekind und dessen Ehefrau Klara geb. Hamburger in der fränkischen Kurstadt zur Welt und hatte noch eine ältere Schwester Sabine, die 1853 geboren wurd...
weiterlesen
Else Wolff geb. Neumann kam am 10. August 1895 als Tochter des angesehenen Modehändlers Karl Neumann (1860 - 1942) und dessen Frau Klara geb. Löwenthal (1869 - 1915) in Bad Kissingen zur Welt. Ihr Vater kam aus dem westpreußischen Jastrow und lebte seit Oktober 1893 in der fränkischen Kurstadt. Er heiratete Klara Löwenthal, die aus einer alteinge...
weiterlesen