Kurzbiografien
Kurzbiografien
Moritz Außenbergs Vorfahren stammten aus Polen. Er kam am 22. Februar 1898 als Sohn des Kaufmanns Chaim Jakob Aussenberg und seiner Ehefrau Lea Laje geb. Goldmann in Leipzig zur Welt und wuchs zusammen mit fünf weiteren Geschwistern in der Nordstraße 1 und später in der Uferstraße 17 auf. Moritz' Eltern besaßen ein Geschäft für Weißwaren, Spitzen...
weiterlesen
Samuel Bach gehörte zu den Bad Kissinger Realschülern, die aus den ländlichen Gebieten der Rhön und des Grabfelds kamen und während ihrer Realschulzeit in Bad Kissingen lebten. Er wurde als am 28. September 1877 in Unsleben als Sohn des Viehhändlers Meier Bach und dessen Frau Zerline geb. Kuhl geboren. Samuel war offensichtlich ein Nachkömmling u...
weiterlesen
Siegfried Bach gehörte zu den Bad Kissinger Realschülern, die aus den ländlichen Gebieten der Rhön und des Grabfelds kamen und während ihrer Realschulzeit in Bad Kissingen lebten. Er kam am 22. April 1895 als Sohn des Viehhändlers Moses Bach und dessen Frau Fanny geb. Reiss in Unsleben zur Welt, zwei Jahre später erblickte seine Schwester Rita da...
weiterlesen
Viktor Bach erblickte am 18. Dezember 1894 als Sohn des Pferdehändlers Gabriel Bach und dessen Frau Minna geb. Forchheimer in Unsleben bei Mellrichstadt das Licht der Welt. Er wuchs in einer kinderreichen Familie mit sieben Geschwistern auf.
Im September 1905 kam er an die Kissinger Realschule und absolvierte im Juli 1911 mit guten Noten erfol...
weiterlesen
Cornelia (Nelly) Eberhardt kam am 4. Oktober 1900 in Maßbach als Tochter des Getreidehändlers und Bäckers Samuel Eberhardt und seiner Frau Amalie geb. Rosenberger zur Welt.
Im Mai 1923 zog sie nach Bad Kissingen und lebte mit kurzen Unterbrechungen bis September 1928 in der Kurstadt. Nach ihrer Heirat mit Salomon Hans Bacharach wohnte sie seit...
weiterlesen
Nora Ballon, geb. Hausmann kam am 13. Januar 1920 als zweites Kind von Max Hausmann und dessen Ehefrau Hertha geb. Hamburger in Bad Kissingen zur Welt. Sie hatte noch eine ältere Schwester Anny, die 1907 geboren wurde. Ihre Eltern besaßen in der Oberen Markstraße 10 eine Metzgerei. Die Vorfahren mütterlicherseits gehörten zur alteingesessenen Ham...
weiterlesen
Dr. Isaac Bamberger wurde am 3. Juli 1877 als Sohn des langjährigen Bad Kissinger Rabbiners Moses Löb Bamberger und seiner zweiten Frau Esther geb. Goldschmitt in Bad Kissingen geboren. Er wohnte zuerst in der Maxstraße 5 und später in der Theresienstraße 5b. Zwischen 1887 und 1889 besuchte er die Kissinger Realschule. Im Januar 1916 wurde er zum...
weiterlesen
Josef Aron Bamberger kam am 7. Oktober 1875 als Sohn des langjährigen Kissinger Rabbiners Moses Löb Bamberger und dessen zweiter Frau Esther geb. Goldschmidt in Bad Kissingen zur Welt. Sein Vater übte zwischen 1872 und 1899 das Amt des Distriktrabbiners aus. Auf dessen Initiative hin war es es zum Bau der Neuen Synagoge gekommen, dessen Einweihun...
weiterlesen
Kehla Bamberger wurde am 4. Januar 1893 in Schrimm (heute Srem) bei Posen geboren. Sie war die Tochter des Rabbiners Dr. Seckel Bamberger und dessen Ehefrau Nannette, geborene Bamberger. Ihr Vater war zu jener Zeit Rabbiner in Schrimm. Im Jahre 1902 siedelte die gesamte Familie nach Bad Kissingen um, da Seckel Bamberger Amtsnachfolger seines vers...
weiterlesen
Martin Bamberger wurde am 17.1.1915 als Sohn des Kissinger Zahnarztes Mendel Hirsch und seiner Frau Rachel geb. Winter in Bad Kissingen geboren. Er ist in der Kurstadt aufgewachsen und besuchte zwischen 1925 und 1931 die hiesige Realschule. Klassenleiter Gagel beschreibt ihn in der Zensurenliste als Stütze des Unterrichts, der das Vertrauen de...
weiterlesen
Mendel Hirsch Bamberger erblickte am 31. Mai 1884 als Sohn von Moses Löb und Esther Bamberger geb. Goldschmitt in Bad Kissingen das Licht der Welt. Er lebte zunächst mit seinen Eltern in der Maxstraße 5, später in der Theresienstraße 23 und schließlich in der Ludwigstraße 13. Nach seinem Studium praktizierte er als Zahnarzt in der Kurstadt.
Moses Löb Bamberger wurde am 3. Dezember 1902 als Sohn des Rabbiners Seckel Bamberger und dessen Frau Nannette geb. Bamberger in Bad Kissingen geboren. Nach dem Besuch der Kissinger Realschule zwischen 1912 und 1918 legte er an der Kreis-Oberrealschule Würzburg Ende April 1921 sein Abitur ab. Er studierte an der Universität Würzburg (1921), der U...
weiterlesen
Nannette Bamberger wurde am 30. Januar 1870 in Bad Kissingen geboren. Sie war die Tochter des Kissinger Rabbiners Moses Löb Bamberger (1838-1899) und seiner ersten Ehefrau, der Rabbinertochter Sara Ettlinger (1842-1871). Ihre Brüder Simon und Simon Aron starben bereits in sehr jungen Jahren.
Nannette heiratete ihren Cousin, den Rabbiner Dr. Se...
weiterlesen
Nathan Wolf Bamberger kam am 5. Juni 1888 als jüngster Sohn des langjährigen Kissinger Rabbiners Moses Löb Bamberger und dessen zweiter Frau Esther geb. Goldschmidt in Bad Kissingen zur Welt. Sein Vater übte zwischen 1872 und 1899 das Amt des Distriktrabbiners aus. Auf dessen Initiative hin war es zum Bau der Neuen Synagoge gekommen, dessen Einwe...
weiterlesen
Rachel Winter erblickte am 9. Januar 1880 als Tochter von Josef und Sara Winter geb. Rosenbaum in Mönchengladbach das Licht der Welt. Am 28. Dezember 1909 heiratete sie in Köln den vier Jahre jüngeren Mendel Hirsch Bamberger aus Bad Kissingen und zog mit ihm in die fränkische Kurstadt. Mit ihm hatte sie vier Kinder: Judith (1911 geboren und mit ...
weiterlesen
Dr. Seckel Bamberger wurde am 13. April 1863 in Fischach bei Augsburg geboren, wo sein Vater Simon Bamberger als Rabbiner tätig war. Dieser hatte mit seiner Frau Adelaide elf Kinder.
Seckel Bamberger erhielt eine profunde Ausbildung als Religionslehrer und Rabbiner und schloss sein Studium an den Universitäten in Berlin, Würzburg, München in L...
weiterlesen
Seligmann Bamberger kam am 20. Januar 1896 in Schrimm/Posen zur Welt. Er war der Sohn des angesehenen Rabbiners Dr. Seckel Bamberger und seiner Frau Nannette. Zwischen 1905 und 1911 besuchte er die Kissinger Realschule; die Zensuren weisen ihn als gewissenhaften und guten Schüler aus. Nach dem erfolgreichen Abschluss besuchte er die Oberrealschul...
weiterlesen
Simcha Simon Bamberger wurde am 27. Dezember 1899 in Schrimm (Posen) als Sohn des Rabbiners Seckel und dessen Frau Nannette Bamberger geboren.
Als der Vater seine Rabbinatsstelle in Bad Kissingen antrat, zog die Familie in die Kurstadt. Im Juli 1915 schloss Simon den Besuch der königlichen Realschule Bad Kissingen mit sehr großem Erfolg ab. Di...
weiterlesen
Josef Friedel Bamberger wurde am 23. Juni 1919 als Sohn des Zahnarztes Mendel Menachem Bamberger und dessen Frau Rachel geb. Winter in Bad Kissingen geboren. An seine Kindheit hat sich Friedel Bamberger trotz der späteren Diskriminierungen in der NS-Zeit grundsätzlich gerne erinnert: Fast alle meine Erinnerungen an Kissingen sin...
weiterlesen
Babette Bauer, geb. Schloß, wurde am 1. August 1884 in Rödelsee bei Kitzingen geboren. Ihr Vater Hermann Schloß war Handelsmann in der dortigen Gemeinde. In erster Ehe war er mit Sophia geb. Hasselbacher verheiratet, die aber bereits 1881 verstarb. Babette (Bettie, Betty) stammte aus der zweiten Ehe mit Babetta geb. Gutmann. Sie hatte noch zwei j...
weiterlesen